Title
I'm a paragraph. I'm connected to your collection through a dataset. Click Preview to see my content. To update me, go to the Data Manager.
Seminarinhalte
Kritische Akademie Inzell
Praxisworkshop “Herausforderung Corona” für
Mitglieder in Wirtschaftsausschüssen
Seminarbeschreibung
Lernen an konkreten Problemen und Lösungen: Durch Corona kommen sehr viele Unternehmen in eine Schieflage. Viele Unternehmen hatten aber auch schon vorher strukturelle Probleme. Jetzt geht es für den Wirtschaftsausschuss darum, in seiner Beratungsfunktion zu klären, ob
und welche Wege es für die Zukunft geben kann und soll. Ziel ist es, dem Betriebsrat jetzt durch den Wirtschaftsausschuss Handreichungen für eine aktive progressive Mitbestimmung zu geben. Im Workshop werden die konkreten Problemlagen der Betriebe besprochen. Exemplarisch lernen die Teilnehmer die Herangehensweisen und die Handlungsfelder.
Gemeinsam finden die Teilnehmer/innen mit den Referenten/innen mögliche Wege für die einzelnen Unternehmen aus und nach der Corona-Krise. Was sind aktuell die existenzgefährdenden Probleme im Unternehmen? Welche Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand nutzt das Unternehmen? Nicht nur in der Krise, sondern auch strategisch (z.B. Technologieförderung) Wie steht es mit der Finanzierung und der Zahlungsfähigkeit? Bleibt regelmäßig genug Kapital im Unternehmen? Wenn nicht, was bedeutet das für das Handeln von WA und BR in der Zukunft? Wie funktionieren die Liefer- und Leistungsketten im Unternehmen? Sind sie auch regional oder könnten sie zumindest zum Teil regionalisiert werden? Könnten outgesourcte Leistungen grundsätzlich wieder im eigenen Unternehmen erbracht werden? Welche Strategien verfolgt das Unternehmen in und nach der Krise? Welche Alternativen wären aus Sicht des BR/WA denkbar? Was lernen WA und BR aus der Krise? Wie kann und sollte sich ihr Unternehmen im Rahmen ihrer Mitbestimmung künftig aufstellen? Dein Nutzen: Der Workshop hilft dir dabei, mit deinem Gremium aus einer in der Krise meist reaktiven Rolle wieder zu einem Akteur des unternehmerischen Geschehens zu werden.
Termine
aktuell keine Termine
Moderation
Christiane Berger (Diplom-Volkswirtin, ehem. Arbeitsdirektorin)
Olaf Schröder (Diplom-Sozialwissenschaftler / Betriebsräte-Berater
Seminar-Nr.
-
Teilnehmer-Anzahl
-
Kosten
600,00 Euro
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitglieder in Wirtschaftsausschüssen, die
schon länger arbeiten und Grundlagenschulungen besucht haben.
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG
Bemerkungen
-